Veröffentlicht am 3. Oktober 2020, siehe Detailinformationen.
Sie laden den Quellcode von Gammu herunter. Um diesen zu kompilieren, benötigen Sie eine Entwicklungsumgebung für Ihre Plattform und CMake, um die Quellen zu konfigurieren. Es gibt auch einige optionale Anforderungen für Zusatzfunktionen, die in der Datei INSTALL in den Quellen aufgelistet sind. Daneben enthält diese Datei auch detaillierte Anleitungen, wie Gammu zu kompilieren ist.
Dieses Quellcode-Tarball enthält das Gammu-Kommandozeilenprogramm, die libGammu-Bibliothek und Gammu-SMSD.
6197f8b4d35746d31567e61880121def676f225eba05276648410eaa6ce60c9f6deb5b551cf4e99b36fefcd6432e768e00a76ae5a55e8e76fdd60da56343f2b0d8f152314d7e4d3d643610d742845e0a016ce97c234ad4b1151574e1b09651eedb74505df76591c036c0d9e230e1229ff65c8215d4ba4a687ac8d822a6ca74a3Sie laden den Gammu-Installer für Windows herunter. Es gibt eine 32-Bit-Version und 64-Bit-Version sowie eine mit MSVC 9.0 kompilierte 32-Bit-Version, um mit Python 2.7 kompatibel zu sein.
Möglicherweise müssen Sie Visual C++ Redistributable Packages installieren, um Gammu ausführen zu können.
ee57ded07d4ec2460888759ecf588e0b841cad1e4d65977148c8e6568abecc8f67d06150c5336486728edfb5d89c260ebfde6876264ddcd610664a9073865c15153d55328bd9e61cd387359fa82661309b6aa9c17c0b06239faea4e4e929c14dSollten Sie Interesse an einem Git-Zugang oder Git-Snapshots haben, finden Sie diese auf der Entwicklungsseite.